Hochzeitsmusik

In diesem Leitfaden erfährst du alles über die Musik für Zeremonien: wann sie gespielt wird, welche Stücke sich am besten eignen und wie du eine bewegende und unvergessliche Atmosphäre schaffst - egal, ob es sich um eine standesamtliche, religiöse oder symbolische Zeremonie handelt.

Musik für eine Kirchenhochzeit

Der erste Schritt bei der Auswahl der Musik für eure Kirchenhochzeit ist, sicherzustellen, dass ihr wisst, wann die Musik tatsächlich gespielt werden darf. Die religiöse Zeremonie unterscheidet sich, im Gegensatz zu einer zivilen, durch viele Einschränkungen, und es müssen die kirchlichen Vorschriften für musikalische Momente beachtet werden.

Eine Kirchenhochzeit unterscheidet sich in ihrer Struktur nicht wesentlich von einer normalen Sonntagsmesse. Die Messe wird auf die gleiche Weise abgehalten, außer während des "Ehe-Ritus", wenn das Brautpaar die Ringe tauscht und der Priester das Ehebündnis stiftet. Im Folgenden stellen wir euch die Momente vor, in denen beispielsweise ein Streichquartett spielen könnte, zusammen mit unseren Musikvorschlägen. Einige Teile sind nicht verpflichtend, wie etwa die Musik für das Alleluia-Lied. Ein weiteres Beispiel ist der Einzug des Paares, der verschiedene Formen annehmen kann.

Wann kann während des religiösen Ritus Musik gespielt werden?

Bevor wir auf einzelne Momente eingehen, möchten wir einige allgemeine Überlegungen anstellen. Die Musikauswahl für eine Kirchenhochzeit muss sowohl die Natur der Zeremonie als auch die Atmosphäre von Heiligkeit und Feierlichkeit berücksichtigen. Während der Messe sollten weltliche, tanzbare, übermäßig rhythmische und kommerzielle Musik sowie solche mit Inhalten, die unpassend für den heiligen Kontext sind, vermieden werden. Natürlich habt ihr vor und nach der Messe mehr Freiheit.

Wir empfehlen natürlich, vor der Hochzeit mit eurem Priester zu sprechen und ihn um die Genehmigung der Lieder zu bitten, die ihr bei der Zeremonie hören möchtet. Einige Priester sind mehr oder weniger streng, was das endgültige Repertoire beeinflussen kann. Viele Lieder sind aufgrund ihrer musikalischen Inhalte und der Stimmung für die Hochzeitszeremonie geeignet, aber aufgrund ihrer weltlichen Texte können sie vom Priester abgelehnt werden.

Wir spielen manchmal während Kirchenhochzeiten auch Filmmusik, die zur Charakteristik der Messe passt, und auch wenn sie für einen anderen Zweck geschrieben wurde, haben sich die Priester darüber keine Gedanken gemacht und sich nur auf die Atmosphäre konzentriert, die die Musik schafft. Wählt also euer Programm rechtzeitig aus und besprecht es mit eurem Priester.

1. Einzug des Bräutigams

Der erste bedeutende Moment ist der Einzug (der Einzug des Bräutigams), der auf verschiedene Weisen stattfinden kann:

  • Getrennte Einzüge mit unterschiedlichen Melodien: Der Bräutigam tritt zuerst mit einem Musikstück ein, gefolgt kurz darauf von der Braut, die mit einer anderen Melodie eintritt. Dies ist der beliebteste Einzug in der Kirche. Es hebt das Symbolismus hervor und stellt die beiden Hauptfiguren des Tages vor.
  • Einzug des Bräutigams in Stille: SDa die Braut ihren Einzug leicht verzögern möchte, kann der Bräutigam ohne musikalische Begleitung in die Kirche eintreten und die Gäste begrüßen. Die Musik beginnt dann mit dem Einzug der Braut, die Aufmerksamkeit wird auf sie gelenkt.
  • Gegenseitiger Einzug des Paares: In seltenen Fällen entscheiden sich die Brautleute, gemeinsam einzutreten und denselben Moment und dasselbe Musikstück zu teilen.

Sobald ihr euch entschieden habt, wie ihr in die Kirche eintreten möchtet, könnt ihr einen Blick auf die empfohlenen Stücke werfen. Sowohl für den Bräutigam als auch separat für die Braut. Im Falle eines gemeinsamen Eingangs könnt ihr jedes Lied aus der Liste auswählen. Es sollte beachtet werden, dass der Einzug vor Beginn der Messe stattfinden kann, sodass ihr bei der Musikauswahl viel Freiheit habt.

  • You Raise Me Up - Josh Groban
  • Largo - Georg Friedrich Handel
  • Air - Johann Sebastian Bach
  • Always on My Mind - Elvis Presley
  • Gabriel's Oboe - Ennio Morricone
  • Con te partirò - Andrea Bocelli

2. Einzug der Braut

Wenn der Beginn der Zeremonie für alle deutlich wird, kommt der Moment des Einzugs der Braut. Dieser Moment, der voller Bedeutung und Emotion ist, ermöglicht es nicht nur, die Schönheit der Braut und ihres Kleides zu bewundern, sondern auch die Magie der gesamten Feier zu spüren. Es ist auch der Moment, in dem das Paar zum ersten Mal zusammen erscheint.

  • Arioso - Johann Sebastian Bach
  • Flower Duet - Léo Delibes
  • Gabriel's Oboe - Ennio Morricone
  • La Califfa - Ennio Morricone
  • Canon in D - Johann Pachelbel
  • The Swan - Camille Saint-Saëns
  • Salut d'Amour - Edward Elgar
  • You Raise Me Up - Josh Groban
  • Hochzeitsmarsch - Richard Wagner
  • Hallelujah - Leonard Cohen

3. Evangelienlied (optional)

Das Alleluia-Lied kann a cappella oder mit musikalischer Begleitung gesungen werden. Anstelle des Gesangs kann man auch die instrumentelle oder vokale Version mit Instrumenten wählen, wie z.B. Alleluja - Georg Friedrich Händel oder Hallelujah - Leonard Cohen (mit verändertem Text).

4. Offertorium

Der Moment der Präsentation der Gaben. Es ist ein obligatorischer Teil der Messe, in dem der Priester das Brot und den Wein Gott darbringt. Ein ruhiges Stück wird empfohlen, um den Moment hervorzuheben.

  • Ave Verum Corpus - Wolfgang Amadeus Mozart
  • Arioso - Johann Sebastian Bach
  • Air - Johann Sebastian Bach
  • Gabriel's Oboe - Ennio Morricone
  • Jesus bleibet meine Freude - Johann Sebastian Bach
  • Largo (Winter) - Antonio Vivaldi
  • Panis Angelicus - César Franck

5. Kommunion

Ein besonderer Moment der Messe. Das Gebet und die Nähe zu Gott sollten mit ruhiger, meditativem Musik betont werden. Je nach Anzahl der Teilnehmer können ein oder zwei Stücke gewählt werden. Das zweite Stück wird oft nach dem Ende der Kommunion gespielt, als eine Art Reflexion.

  • Ave Verum Corpus - Wolfgang Amadeus Mozart
  • Panis Angelicus - César Franck
  • Ave Maria - Franz Schubert
  • Ave Maria - Charles Gounod
  • Ave Maria - Giulio Caccini
  • Largo - George Frideric Handel
  • Adagio in g minor - Tomaso Albinoni
  • Largo (Winter) - Antonio Vivaldi
  • Air - Johann Sebastian Bach
  • Oceans - Hillsong UNITED

6. Unterschriften (optional)

Ein weiterer Punkt sind die Unterschriften. Je nach Gemeinde können diese während der Messe durchgeführt werden. Dies ist der Moment, in dem ihr eure Lieblingslieder auswählen könnt. Wahrscheinlich braucht ihr 2 oder 3 Lieder, da die Unterschriften mehr als 5 Minuten dauern können. Dies geschieht nach dem Ende des Ritus, sodass ihr bei der Musikauswahl frei seid. Wenn ihr vor dem Verlassen Fotos in der Kirche machen wollt, vergesst nicht, den Musikern Bescheid zu sagen. Wählt fröhliche Lieder!

  • Hallelujah - Leonard Cohen
  • Flower Duet - Léo Delibes
  • Salut d'Amour - Edward Elgar
  • Canon in D - Johann Pachelbel
  • Arrival of the Queen of Sheba - George Frideric Handel
  • Oceans - Hillsong UNITED
  • Laudate Dominum - Wolfgang Amadeus Mozart

7. Auszug des Paares

Der Auszug des Paares, genauso wie der Einzug, sollte die Protagonisten des Tages hervorheben. Dieser abschließende Moment sollte von einer triumphalen und freudigen Atmosphäre geprägt sein.

  • Hochzeitsmarsch - Richard Wagner
  • Hochzeitsmarsch - Felix Mendelssohn
  • Prince of Denmark's March - Jeremiah Clarke
  • Te Deum - Marc-Antoine Charpentier
  • Viva la Vida - Coldplay

Wählt die Melodien, die euch am besten repräsentieren, um eure Hochzeit zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen!

logo

+39 331 731 8593

+39 347 798 9505

info@velon.it